Kluge Lösungen aus thermoplastischem Kunststoff – und was alles dahinter steckt: APEX unterstützt als externer Spezialist internationale Industriekunden bei der Planung und Umsetzung ihrer Kunststoffprojekte. Von der Materialauswahl über 3D-Konstruktion und Prototyping bis zur Serienfertigung und Prozessoptimierung stehen wir Ihnen zur Seite. Fachlich, mit anwendungstechnischem Know-how und einem großen Netzwerk an Nischenkompetenzen, und persönlich, als inhabergeführtes Unternehmen mit Lösungsorientierung und loyaler Verschwiegenheit, begleiten wir Ihr Projekt von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt. Und gerne darüber hinaus.
Seit rund 20 Jahren entwickeln wir Produkte und Prozesse für die unterschiedlichsten Einsatzfelder. APEX-Know-how steckt in Lösungen für diverse Industrien: Elektrotechnik & Elektronik, Maschinen- und Anlagenbau, Automotive & Luftfahrt, Medizin, Nahrungsmittel, Verteidigungs- & Überwachungstechnik und darüber hinaus. Dabei bringt jede Branche, jedes Unternehmen und jedes Produkt seine eigenen Anforderungsprofile mit. Von den mechanischen, thermischen und elektrischen Rohstoff-Eigenschaften über Regularien wie Normen, Qualitäts- und Dokumentationsvorgaben bis zur Standort-optimierten Logistik: Solche Abhängigkeiten zu verstehen und in stabile Prozesse zu überführen, zeichnet uns aus. Denn je komplexer das Umfeld, desto wertvoller wird Erfahrung.
Wir arbeiten mit Konzernen, aber wir selbst sind keiner – vielmehr eine Spezialeinheit aus best ausgebildeten und erfahrenen Fachleuten. Zuverlässig, agil und skalierbar stehen wir zu Ihrer Verfügung, wann immer Sie uns brauchen. Als inhabergeführtes Unternehmen planen wir realistisch, kommunizieren klar und übernehmen Verantwortung für das Ergebnis. Für Sie heißt das: schnelle, direkte Projektkommunikation ohne Umwege, dazu kurze Anlaufzeiten, effiziente Projektabläufe und zusätzliche Kontrolle. Dieses Plus an Sicherheit hat uns einen Namen gemacht, dem wir uns mit jedem Auftrag neu verpflichten – fachlich und menschlich.
Unser Anspruch: klare Lösungen für komplexe Aufgaben. Dazu braucht es vorausschauendes Denken, das Variablen nicht nur berücksichtigt, sondern proaktiv in die Prozesskette einbindet. Wir von APEX sehen das große Ganze, aber wir antizipieren, was sich ändern könnte – und es ändert sich ja immer irgendwas. Deshalb bereiten wir uns vor: mit akkurater Projektplanung, die jeden Prozessschritt absichert, und mit persönlichem Einsatz, wenn dann doch mal was eng werden sollte. Dann stehen wir Ihnen mit der Lösungsorientierung eines inhabergeführten Unternehmens, einer weitsichtigen Lagerhaltung und flexiblen Logistikpartnern zur Verfügung, auch kurze Fristen zu erfüllen und Engpässe zu überbrücken. Diese Arbeitsweise macht uns zu einem beweglichen Partner. Egal, ob knappe Timings, geänderte Standards oder vermeidbare Kosten: Wir verlieren keine Zeit, wenn’s um passgenaue Lösungen geht.
Leidenschaft ist unser Antrieb. Denn gute Produkte und tragfähige Geschäftsbeziehungen entstehen nicht zufällig. Sie entstehen, wenn Menschen gerne tun, was sie tun. Bei APEX trifft Fachwissen auf Mannschaftsgeist. Wir bemessen unseren Erfolg nicht nur in monetären Kennzahlen, sondern auch an der mentalen Gesundheit unserer Mitarbeiter – und an der Zufriedenheit, die wir stiften. Deshalb sind wir auch gesellschaftlich engagiert und fördern soziale Projekte, unter anderem als Sponsor eines erfolgreichen Triathlon-Teams. Diese Unternehmenskultur des Miteinanders lässt sich kürzen auf den Satz: »Was wir tun, tun wir mit Hingabe«. Was also können wir für Sie tun?
Sprechen Sie uns an – wir freuen uns über den Kontakt!
APEX plastic solutions GmbH
Heckstraße 38
D-45239 Essen
T +49 (201) 450480 99
info@apex-plastic-solutions.com
www.apex-plastic-solutions.com
Impressum
Sitz der Gesellschaft: Essen
Amtsgericht Essen: HRB 18818
Geschäftsführer: Dirk Behrendt, Erika Behrendt
UST.-IdNr.: DE 814 620 752
DATENSCHUTZHINWEISE
Verantwortlich für diese Website ist
Dirk Behrendt
Heckstraße 38
D-45239 Essen
T +49 (201) 450480 99
info@apex-plastic-solutions.com
Bei jedem Zugriff auf Inhalte der Website werden vorübergehend Daten gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen. Die folgenden Daten werden hierbei erhoben:
Die vorübergehende Speicherung der Daten ist für den Ablauf eines Websitebesuchs erforderlich, um eine Auslieferung der Website zu ermöglichen. Eine weitere Speicherung in Protokolldateien erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website und die Sicherheit der informationstechnischen Systeme sicherzustellen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.
Die Daten werden auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO verarbeitet.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Bei der Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Protokolldateien werden maximal bis zu 24 Stunden direkt und ausschließlich für Administratoren zugänglich aufbewahrt. Danach sind sie nur noch indirekt über die Rekonstruktion von Sicherungsbändern verfügbar und werden nach maximal vier Wochen endgültig gelöscht.
Sie können Auskunft nach Art. 15 DS-GVO über Ihre personenbezogenen Daten verlangen, die wir verarbeiten.
Sie haben ein Recht auf Widerspruch aus besonderen Gründen (siehe unter Punkt II).
Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DS-GVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.
Sie können nach Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Sie haben nach Art. 18 DS-GVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie nach Ar. 77 Abs. 1 DS-GVO das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eigener Wahl zu beschweren. Hierzu gehört auch die für den Verantwortlichen zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, https://www.ldi.nrw.de/kontakt/ihre-beschwerde.
Für den Fall, dass die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DS-GVO vorliegen, steht Ihnen das Recht zu, sich Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Sie beruhen daher nicht auf einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO, sondern sind nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO gerechtfertigt. Die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DS-GVO sind demnach insoweit nicht erfüllt.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich.